Errötend folgt er ihren Spuren

Errötend folgt er ihren Spuren
Errötend folgt er ihren Spuren
 
Diese immer wieder in meist scherzhaft-anzüglicher Weise zitierten Worte stammen aus Schillers »Lied von der Glocke«. Sie gelten dort in dem Abschnitt des Gedichts, der Kindheit und Jugend beschreibt, dem herangewachsenen Jüngling und seiner ersten Liebe. - Ebenso verhält es sich mit den kurz danach folgenden Zeilen »O zarte Sehnsucht, süßes Hoffen,/Der ersten Liebe goldne Zeit«, die sowohl beide zusammen als auch je einzeln in ähnlicher Weise scherzhaft zitiert werden. Zu der sich unmittelbar anschließenden Zeile »Das Auge sieht den Himmel offen« vergleiche den Artikel »Den Himmel offen sehen«.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • O zarte Sehnsucht, süßes Hoffen — I O zarte Sehnsucht, süßes Hoffen   Errötend folgt er ihren Spuren. II O zarte Sehnsucht, süßes Hoffen   Errötend folgt er ihren Spuren …   Universal-Lexikon

  • Spur — Jemandem auf die Spur kommen: Anhaltspunkte für die Aufklärung eines Geheimnisses finden. Die Redensart stammt aus der Jägersprache und meint ursprünglich: die Spuren des Wildes entdecken und ihm nachstellen können, ⇨ Sprung. Die Redensart ist… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Das Lied von der Glocke — Prachteinband von Alexander von Liezen Mayer …   Deutsch Wikipedia

  • Die große Überfahrt — (französischer Originaltitel: La Grande Traversée) ist ein Comic der Asterix Serie, der von René Goscinny geschrieben und von Albert Uderzo gezeichnet wurde. Der Comic erschien erstmals 1975 als 22. Band der Reihe. Der Comic diente als Vorlage… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Schönste sucht er auf den Fluren, womit er seine Liebe schmückt —   Die beiden Zeilen aus Schillers »Lied von der Glocke« stehen in dem Abschnitt über Kindheit und Jugend, wo es vom Jüngling heißt: »Errötend folgt er ihren Spuren/Und ist von ihrem Gruß beglückt,/Das Schönste sucht er auf den Fluren,/Womit er… …   Universal-Lexikon

  • Der ersten Liebe goldne Zeit —   Errötend folgt er ihren Spuren …   Universal-Lexikon

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Kleider machen Leute — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erstmals 1874 im zweiten Band der Novellensammlung Die Leute von Seldwyla erschienen, gehört sie zu den bekanntesten Erzählungen der deutschsprachigen Literatur, diente als Vorlage für… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Immoralist — (frz. L Immoraliste) ist ein Roman von André Gide, der, am 25. November 1901 beendet[1], 1902 in der Literaturzeitschrift Mercure de France in Paris erschien.[2] Der begüterte Paläograph Michel beichtet drei alten Freunden drei Monate nach dem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”